Impressum

WEBSITE BESITZER

Pascal Z. (Avatok)
Wien
Österreich
Email: avatok.business@gmail.com


Verantwortlich für den Inhalt: Pascal Z. (Avatok)


Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (ODR) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.




Datenschutzerklärung


DATA PROTECTION INFORMATION ACCORDING TO ART. 13 GDPR

WE CARE ABOUT PROTECTIIN YOUR PERSONAL DATA

We value the protection of your personal data and want to ensure that you feel safe when visiting our website www.ase-group.at. In this section, you will find all the relevant information regarding data protection on our website. Please note that these data protection information only apply to www.ase-group.at and its related subpages, not to websites controlled and operated by third parties. Our privacy policy explains which of your data is collected on our website, how we process and use this data, and whom to contact with your concerns and questions.

NAME AND ADDRESS OF THE RESPONSIBLE ENTITY

Pascal z. (Avatok)
Austria, Vienna
Email: avatok.business@gmail.com

GENERAL INFORMATION ON DATA PROCESSING

LEGAL BASIS FOR PROCESSING PERSONAL DATA

According to Art. 13 GDPR, we want to explain the legal basis for processing your personal data:

  • Consent: Obtaining consent is done in accordance with Art. 6(1)(a) in conjunction with Art. 7 GDPR.
  • Contractual Performance: Processing for the fulfillment of our services, contractual measures, and responding to inquiries is based on Art. 6(1)(b) GDPR.
  • Compliance with Legal Obligations: Processing to fulfill our legal obligations is based on Art. 6(1)(c) GDPR.
  • Legitimate Interests: Where processing is necessary to protect the legitimate interests of our company or a third party and does not override the interests, fundamental rights, and freedoms of the data subject, Art. 6(1)(f) GDPR serves as the legal basis.
  • Vital Interests: Art. 6(1)(d) GDPR serves as the legal basis when processing personal data is necessary to protect the vital interests of the data subject or another natural person.

DATA DELETION AND STORAGE DURATION

We adhere to the principles of data minimization according to Art. 5 GDPR and storage limitation per Art. 5 GDPR. We store your personal data only as long as it is necessary to achieve the specified purposes or as required by legal retention periods. After the respective purpose is fulfilled or after the expiration of the retention periods, the data will be deleted promptly.

DISCLOSURE OF DATA TO THIRD COUNTRIES

Our website incorporates tools from companies based in third countries, including the United States. When these tools are active, your personal data may be transferred to the servers of these companies. Typically, the level of data protection in third countries does not comply with EU data protection law. This entails the risk that your data may be disclosed to authorities in those countries. We have no influence over these processing activities.

EXTERNAL LINKS

Our website contains links to third-party websites. When following such links to websites outside our responsibility, please be aware that these websites have their own privacy policies. We do not assume responsibility or liability for these websites and their privacy policies. Before using such websites, please verify whether you agree with their privacy policies. Your data will be transmitted only after you click on an external link. The operator of the other website will receive your IP address, the time of the click, the page on which you clicked the link, and additional information found in the privacy policies of the respective provider.

Please note that some links may lead to data transfer outside the European Economic Area, which may allow foreign authorities to access your data. If you wish to avoid the transfer of your personal data to the link's destination or do not want to be exposed to access by foreign authorities, please refrain from clicking on links.

RIGHTS OF THE DATA SUBJECT

As a data subject under the GDPR, you have various rights, including:

  • Right to Information (Article 15)
  • Right to Rectification (Article 16)
  • Right to Erasure (Article 17)
  • Right to Restriction of Processing (Article 18)
  • Right to Object (Article 21)
  • Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority
  • Right to Data Portability (Article 20)

Right of Withdrawal: Some data processing can only be carried out with your explicit consent. You have the option to withdraw your consent at any time, but this does not affect the lawfulness of processing prior to withdrawal.

Right to Object: If processing is based on Art. 6(1)(e) or (f) GDPR, you, as a data subject, can object to the processing of your personal data for reasons arising from your particular situation. This right also applies to profiling based on these provisions. If we cannot demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights, and freedoms, or for the establishment, exercise, or defense of legal claims, we will cease processing your data after objection.

Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority: If you believe that the processing of your personal data violates the GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, especially in the Member State of your habitual residence, your place of work, or the place of the alleged infringement.

Right to Data Portability: If your data is processed automatically based on consent or for the performance of a contract, you have the right to receive your data in a structured, commonly used, and machine-readable format. You also have the right to request the transfer and provision of the data to another controller, where technically feasible.

Right to Information, Rectification, and Erasure: You have the right to obtain information about the purpose of data processing, categories of recipients, and storage duration of your processed personal data. If you have any questions on this topic or other issues related to personal data, you can contact us using the contact details provided in the imprint.

RIGHT TO RESTRICTION OF PROCESSING

You can request the restriction of processing your personal data in various cases, such as checking data accuracy or in cases of unlawful processing. This may be relevant in the following situations:

  • You contest the accuracy of your personal data, and verification is pending.
  • Processing of your data is unlawful, but you prefer restriction of use to deletion.
  • We no longer need your data for processing purposes, but you require it for the establishment, exercise, or defense of legal claims.
  • You have objected to processing pursuant to Article 21(1) GDPR, and an assessment of the balancing of interests is pending. During this assessment, you have the right to request restriction of processing.

Restriction of processing means that, aside from storage, your personal data may only be processed with your consent or for the establishment, exercise, or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the Union or a Member State.

USE OF COOKIES

Our website uses "cookies." Cookies are pieces of information deposited by a web server (a server that provides web content) on your device to identify it. They can either be temporary for the duration of a session (session cookies) and deleted after leaving the website, or permanent (persistent cookies) stored on your device until you delete them manually or they are automatically removed by your web browser.

Third-party companies may also store cookies on your device when you visit our site (Third-Party-Requests). This allows us as the operator and you as a visitor to utilize certain services from third parties installed on this website. Examples include cookies for processing payment services or for displaying videos.

Cookies have various applications. They can improve the functionality of a website, control shopping cart functions, increase the security and comfort of website usage, and conduct analyses regarding visitor traffic and behavior. Depending on their functions, cookies are classified in terms of data protection. They are necessary for the operation of the website and the provision of specific functions (e.g., shopping cart function) or serve to optimize the website (e.g., cookies for measuring visitor behavior), and their use is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. As website operators, we have a legitimate interest in storing cookies for the technically flawless and optimized provision of our services. In all other cases, the storage of cookies only occurs with your express consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR).

If cookies are used by third-party companies or for analytical purposes, we will inform you separately within this privacy notice. Your required consent will be requested and can be revoked at any time.

CONTROL AND CONFIGURE COOKIES

You can configure your browser to only allow the creation of cookies with your consent or to reject them altogether. However, please note that disabling cookies may limit the functionality of our website.

Control over the use of cookies and their prevention is possible through the configuration of your browser:

OPT-OUT FOR THIRD-PARTY PROVIDERS

For common third-party providers such as Google, Facebook, etc., the "Digital Advertising Alliance EU (EDAA)" offers the option to perform a collective opt-out for all DAA companies.

More information on online advertising and opt-out related to interest-based advertising can be found through the respective links for the following organizations:

USE OF EXTERNAL SERVICES

CONTENT DELIVERY NETWORK (CDN)

We utilize a Content Delivery Network (CDN) to optimize the performance and availability of our website. This service processes your IP address and the information about when you visited our website. Further details regarding data processing by this service provider can be found in their privacy policy.

We base this processing on legitimate interests (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).

Our legitimate interest in using a Content Delivery Network is to present our website as quickly, securely, and reliably as possible.

PHONE CONTACT OR EMAIL CONTACT

In accordance with legal requirements, we have provided a telephone number and email address on our website. The data transmitted via these means is automatically stored by us to process corresponding inquiries or to contact the requesting person. This data is not disclosed to third parties by us without consent.

If contact is made by phone or through our email address for pre-contractual or contractual purposes, the processing of personal data is based on the legal basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. For all other contacts from your side, the processing of personal data by us is based on our legitimate interest according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.

DATENSCHUTZHINWEISE GEMÄSS ART. 13 DSGVO

DER SCHUTZ IHRER PERSÖNLICHEN DATEN IST UNS WICHTIG

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und möchten sicherstellen, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite www.ase-gruppe.at sicher fühlen. In diesem Abschnitt erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Datenschutz auf unserer Website. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise ausschließlich für www.ase-gruppe.at und deren Unterseiten gelten und nicht für Websites, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten auf unserer Website erfasst werden, wie wir sie verarbeiten und nutzen, und an wen Sie sich bei Fragen und Anliegen wenden können.

NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN

Pascal z. (Avatok)
Österreich, Wien
Email: avatok.business@gmail.com

ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Gemäß Art. 13 DSGVO möchten wir Ihnen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erläutern:

  • Einwilligung: Die Einholung von Einwilligungen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO.
  • Vertragliche Erfüllung: Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und vertraglichen Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Berechtigte Interessen: Sofern die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Lebenswichtige Interessen: Bei lebenswichtigen Interessen dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERDAUER

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Erreichen des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten umgehend gelöscht.

HINWEIS ZUR DATENWEITERGABE AN DRITTSTAATEN

Auf unserer Website sind Tools von Unternehmen aus Drittstaaten (einschließlich der USA) integriert. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre Daten an die Server dieser Unternehmen übertragen werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht normalerweise nicht dem EU-Datenschutzrecht, was das Risiko birgt, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staaten weitergegeben werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungsvorgänge.

EXTERNE LINKS

Unsere Website enthält Links zu Webseiten Dritter. Wenn Sie solche Links zu Websites außerhalb unserer Verantwortung folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Websites und ihre Datenschutzhinweise. Bitte prüfen Sie vor der Nutzung solcher Websites, ob Sie deren Datenschutzrichtlinien zustimmen möchten. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre Daten erst übertragen, nachdem Sie dem Link gefolgt sind. Der Betreiber der anderen Website erhält Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Klicks, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, und weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters finden.

Bitte beachten Sie, dass einige Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können, was ausländischen Behörden den Zugriff auf Ihre Daten ermöglichen könnte. Wenn Sie eine solche Datenübertragung vermeiden möchten, klicken Sie bitte keine Links an.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Als betroffene Person gemäß DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zur Verfügung, darunter:

  • Auskunftsrecht (Artikel 15)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16)
  • Recht auf Löschung (Artikel 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20)

Widerrufsrecht: Einige Datenverarbeitungen erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen.

Widerspruchsrecht: Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO beruht und Sie Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, das auf diesen Bestimmungen basiert. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in Ihrem Mitgliedsstaat, Ihrem Arbeitsort oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Ihre Daten automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit dies technisch möglich ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, Auskunft über die Zwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder anderen datenschutzbezogenen Angelegenheiten können Sie sich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in verschiedenen Fällen beantragen, wie etwa bei der Prüfung der Datenrichtigkeit oder bei unrechtmäßiger Verarbeitung. Dies kann in den folgenden Situationen relevant sein:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und es bedarf einer Überprüfung.
  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt unrechtmäßig, und Sie bevorzugen eine Einschränkung der Nutzung gegenüber der Löschung.
  • Wir benötigen Ihre Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, und es wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen.

Die Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten neben der Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.

VERWENDUNG VON COOKIES

Unsere Website setzt sogenannte "Cookies" ein. Cookies sind Informationen, die von einem Webserver (einem Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt werden, um dieses identifizieren zu können. Sie können entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach dem Verlassen der Website gelöscht werden oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.

Es ist möglich, dass auch Drittunternehmen Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, wenn Sie unsere Seite besuchen (Third-Party-Requests). Dies ermöglicht es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf unserer Website installiert sind, zu nutzen. Beispiele hierfür sind Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder für die Anzeige von Videos.

Cookies bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie können die Funktionalität einer Website verbessern, Warenkorb-Funktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Nutzung erhöhen sowie Analysen zu Besucherströmen und -verhalten durchführen. Je nach Funktion werden Cookies datenschutzrechtlich eingestuft. Wenn sie notwendig sind für den Betrieb der Website und die Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Warenkorb-Funktion), erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wenn Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken verwendet werden, informieren wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.

COOKIES STEUERN UND KONFIGURIEREN

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies nur mit Ihrer Zustimmung erstellt oder generell abgelehnt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und deren Verhinderung ist durch die Konfiguration Ihres Browsers möglich:

OPT-OUT FÜR DRITTANBIETER

Für gängige Drittanbieter wie Google, Facebook usw. bietet die "Digital Advertising Alliance EU (EDAA)" die Möglichkeit, ein gesammeltes Opt-Out für alle DAA-Unternehmen durchzuführen.

Weitere Informationen zur Online-Werbung und zum Opt-Out im Zusammenhang mit interessenbasierter Werbung finden Sie über die folgenden Links:

EINSATZ VON EXTERNEN DIENSTEN

CONTENT DELIVERY NETWORK (CDN)

Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Leistung und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dabei werden Ihre IP-Adresse und die Informationen darüber, wann Sie unsere Webseite besucht haben, von diesem Dienst verarbeitet. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in seinen Datenschutzhinweisen.

Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.

TELEFONISCHE KONTAKTAUFNAHME ODER E-MAIL-KONTAKT

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben haben wir eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die über diese Wege übermittelten Daten werden automatisch von uns gespeichert, um entsprechende Anfragen zu bearbeiten oder die anfragende Person zu kontaktieren. Diese Daten werden ohne Einwilligung von uns nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen oder vertraglichen Zwecken erfolgt, stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen anderen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.